Image © Stadt Zürich, Testplanung HB / Central 01.06.2022 Vision 2050 einer Stadt: Lebensqualität und vielfältige Grün- und Freiräume Mit dem «Masterplan HB/Central» entwickelt die Stadt Zürich ein Zukunftsbild für verkehrliche und stadträumliche Planungen im Gebiet um den Hauptbahnhof und das Central. Zwei interdisziplinäre Fachteams haben ihre Visionen für diesen öffentlichen Raum vertieft und Lösungen für den Verkehr ausgearbeitet. Die Ergebnisse sind online ausgestellt und zeigen eindrücklich, wie Aussen- und Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Naturwerten selbst im dichtesten Stadtzentrum möglich sind. weiterlesen Image © Silvia Müller / stadtwildtiere.ch 29.05.2022 Tarasp und Tschierv: Ausstellung "Wunderwelt der Bienen" Tauchen Sie ein in die Welt der Bienen! Die Sonderausstellung vom Bündner Naturmuseum ist vom 3. Mai bis am 30. Juni in Tarasp (Turnhalle, 1. Stock) und vom 17. Juli bis 28. August 2022 in Tschierv (Schulhaus) zu sehen. Die Ausstellung stellt die faszinierende Lebensweise der einheimischen Wildbienen und der Honigbiene vor und gibt einen Einblick in die eindrückliche Vielfalt der Arten, Farben und Formen. Ausserdem: Machen Sie mit im Projekt "Schwalbenschwanz und Zottelbiene"! weiterlesen Image © Kathi Märki / swild.ch 28.05.2022 Bunte Halskrausen schützen Vögel vor Katzen Hauskatzen erbeuten als gewiefte Jägerinnen jedes Jahr Millionen Wildtiere, darunter viele Vögel. Eine neu publizierte Studie von SWILD und der Schweizerischen Vogelwarte hat ergeben, dass bunte Halskrausen und Katzenglöckchen wirksame und katzenfreundliche Massnahmen sind, die den Jagderfolg der Katzen eindämmen und Hunderttausenden von Wildtieren das Leben retten können. weiterlesen Image © Stiftung Landschaftsschutz Schweiz sl-fp 26.05.2022 Landschaft des Jahres 2022: Alleenlandschaft Val-de-Ruz NE Das Val-de-Ruz ist ein Tal nördlich von Neuchâtel. Die Gemeinde mit ihrer zahlreichen Alleen wurde 2022 von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur Landschaft des Jahres 2022 ernannt. Neben seiner vielfältigen Kulturlandschaft wurde das Tal aber auch bekannt, weil es als eine der ersten Gemeinden der Schweiz, seine Lichter von Mitternacht bis 4.45 Uhr vollständig ausschaltet. Beobachtungen von Wildtieren können auf val-de-ruz.nosvoisinssauvages.ch gemeldet werden. weiterlesen Image © Hartmut Schönfeld / wildenachbarn.ch 20.05.2022 Happy World Bee Day - Weltbienentag Am 20. Mai 2022 feiern wir den Weltbienentag. Ursprünglich war dieser Tag der Honigbiene gewidmet, heute werden jedoch auch die Wildbienen und ihre Bestäubungsleistungen thematisiert. Wir nehmen ihn zum Anlass, auf die über 600 Wildbienenarten in der Schweiz aufmerksam zu machen, welche eine wichtige Rolle bei der Bestäubung übernehmen. weiterlesen Image © Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch 13.05.2022 Schweiz: Die Roten Listen der Säugetiere und Brutvögel sind aktualisiert Für die Säugetiere und die Brutvögel in der Schweiz liegen aktuelle Gefährdungseinstufungen vor. Von den einheimischen Säugetierarten (ohne Fledermäuse) gelten 35% als gefährdet, bei den Brutvögeln sind es sogar 40%. weiterlesen Image © Fritz Schneider / wildenachbarn.ch 02.05.2022 4. - 8. Mai 2022: Stunde der Gartenvögel Welche Vögel brüten rund ums Haus? BirdLife Schweiz lädt vom 4.–8. Mai 2022 erneut zur «Stunde der Gartenvögel» ein und ruft alle dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden. weiterlesen Image © Felix Erzinger / wildenachbarn.ch 30.04.2022 Willkommen Wilde Nachbarn Zimmerberg Wir freuen uns sehr, Wilde Nachbarn Zimmerberg als neues Projekt begrüssen zu dürfen. Besuchen Sie die Wilde Nachbarn Zimmerberg-Seite und erfahren Sie mehr über Wildtier-Aktivitäten des linken Zürichseeufers! weiterlesen Image © Eva Ladurner 25.03.2022 Vom Baumschläfer und seinen Verwandten: Ergebnisse eines Forschungsprojektes in der Terra Raetica Der Baumschläfer, verwandt mit dem bekannteren Siebenschläfer, ist in der Schweiz sehr selten. Aktuelle Vorkommen sind bisher nur aus dem Unterengadin und dem Val Müstair bekannt. Schaut man über die Landesgrenzen hinaus, wurde der Baumschläfer bisher nur im Vinschgau nachgewiesen. In einem Forschungsprojekt in der Terra Raetica ist man auf die Spuren dieser scheuen Art gegangen, um mehr über seine Verbreitung und Lebensweise zu erfahren. weiterlesen Image © Laurent Geslin 24.02.2022 Jetzt in den Schweizer Kinos: Lynx (Luchs) - ein Film von Laurent Geslin Der Film des Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse im Schweizer Jura. Die eindrückliche Wildkatze wurde in den 1970er Jahren in der Schweiz wieder angesiedelt. weiterlesen Seitennummerierung « First Erste Seite ‹‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite